Anmeldungen für Kurse bitte per Email auf office@vhs-korneuburg.at
oder
online direkt über unsere Homepage möglich!
Ihr VHS Team
Im Sommer finden einige Kurse an der VHS Korneuburg statt, v.a. im Sprachenbereich (Deutsch, Kroatisch usw. oder auch auf Anfrage 10er Blocks in verschiedenen Sprachen), schauen Sie bitte auf unsere Homepage www.vhs-korneuburg.at
NEU!!! KREATIVTAGE vom 16.-26.08.2023
Diesen Sommer finden zum ersten Mal die VHS Kreativtage vom 16.08.-26.08.2023 an 3 verschiedenen Standorten statt: In Korneuburg im Atelier MenschenART (Schaumanngasse 22) und in der VHS (Dr. Karl Liebleitner Ring 9/1. Stock); in Stockerau im Artemis Bogensportverein (in der Au).
Zielgruppe dieser Kurse sind alle, die Freude an Kreativität haben in diversen Bereichen: Malen, Nähen, Tanzen usw. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen, ihr Können unter Anleitung renommierter Kursleiter*innen und Künstler*innen frei zu entfalten. Dieses Jahr haben wir im Programm: Zeichnen, Malen und Drucken; Ölmalerei; Kunterbunte Kinderkunst (für Kinder ab 4 Jahren); Silberschmuckherstellung mit Art Clay Silver; Bogenport; Nähwerkstatt und orientalischer Bauchtanz: Alle Kurse finden Sie unter www.vhs-korneuburg.at - dort direkt auch gleich online buchbar.
Infos und Anmeldung: Volkshochschule Korneuburg, Dr. Karl Liebleitner Ring 9/1. Stock, 2100 Korneuburg, Tel. 02262/72462 oder per Email: office@vhs-korneuburg.at (Anmeldeschluss 28.07.2023)
Wir freuen uns auf Sie! Ihr VHS Team
NEU!!! OFFENE MALWERKSTATT
Wenn die Zeit im Kurs nicht reicht, können die Teilnehmer*Innen eines Malkurses im
laufenden Semester unsere Malwerkstatt zum Weiterarbeiten nutzen.
Gebühr € 10,- pro Termin (13:00 Uhr-18:00 Uhr) mittwochs, VHS Raum 2
Nur mit Anmeldung: office@vhs-korneuburg.at
Der Umwelt zuliebe - weniger Papierverbrauch - gibt es unser Programm nur noch online.
VHS und BirdLife: Gemeinsam für einen nachhaltigen Schutz der Vogelwelt
Ornithologie: Einsteigerkurse an den österreichischen Volkshochschulen
GARTENVÖGEL IM FRÜHLING (Kurs 23F-300)
Die Kooperation der österreichischen Volkshochschulen mit BirdLife Österreich hat sich sehr bewährt und wird auch im Herbst 2022 weitergeführt. Interessierte werden mit den Grundlagen der Vogelkunde vertraut gemacht werden. ExpertInnen von BirdLife befassen sich schwerpunktmäßig mit den Gartenvögeln und dem Vogelstimmentraining.
Bei einem Streifzug durch die Vogelwelt „vor unserer Haustüre“ erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die gefiederten Freunde. Tipps und Tricks zur Vogelbestimmung werden gegeben und Sie erfahren, wie der Garten vogelfreundlich gestaltet werden kann.
Die Vogelstimmen tragen laut neuesten Studien (Ferraro et al. 2020) auch zum menschlichen Wohlbefinden bei. Sie können lernen, wie Vögel anhand ihrer Laute bestimmt werden können. Zudem hat auch die Vogelvielfalt einen Einfluss auf das Wohlbefinden der Europäer – je mehr unterschiedliche Vögel sich im Umfeld aufhalten, desto zufriedener sind sie (Methorst et al. 2020).
„Umweltschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind den Volkshochschulen ein großes Anliegen. Dazu gehört auch der Schutz der Artenvielfalt bzw. der Biodiversität. Durch die Kooperation mit BirdLife und seinen kompetenten Vortragenden gelingt die praktische Umsetzung unseres Bildungsauftrages.
„Die österreichischen Volkshochschulen und BirdLife Österreich setzen gemeinsam einen Grundstein zum nachhaltigen Schutz der Vogelwelt, denn schon allein durch das bewusste Wahrnehmen der Vögel ist ein erster Schritt getan“, sagt Gábor Wichmann, Geschäftsführer von BirdLife Österreich.
BirdLife Österreich setzt sich für den Vogel- und Naturschutz in Österreich und grenzüberschreitend ein und verwirklicht wissenschaftlich fundierte Natur- und Vogelschutzprojekte in den vier Kernbereichen Artenschutz, Lebensräume, Nachhaltigkeit und Bewusstseinsbildung. BirdLife Österreich ist Partner von BirdLife International, dem weltweit größten aktiven Netzwerk von Natur- und Vogelschutz-Organisationen mit über 2,7 Millionen Mitgliedern in 120 Ländern.
Die österreichischen Volkshochschulen sind der größte Anbieter von Erwachsenenbildung in Österreich. Sie sind in mehr als 780 Gemeinden tätig, in denen rund 2/3 der in Österreich lebenden Menschen wohnen. Die Volkshochschulen stehen für Chancengleichheit und bieten Bildung zu leistbaren Gebühren für alle Menschen. Der Verband Österreichischer Volkshochschulen ist Mitglied im Europäischen Verband für Erwachsenenbildung, im European Basic Skills Network und im Internationalen Rat für Erwachsenenbildung.
Deutschkurse ÖIF - Individualförderung
Der Krieg in der Ukraine trifft uns alle mitten ins Herz. Umso wichtiger ist es, den flüchtenden Menschen aber auch anderen rasch und unkompliziert Hilfe zu bieten.
Auch die Volkshochschule Korneuburg möchte ihren Beitrag leisten. Es starten ab August ÖIF geförderte Deutschkurse an der VHS Korneuburg. Informieren Sie sich beim Integrationszentrum in St. Pölten (zuständig für NÖ) Telnr. 02742 26527480 (mehrsprachige Beratung) über die Möglichkeit eine ÖIF Individualförderungen für Ihren Deutschkurs zu erhalten.
Alle Deutschkurse werden von geprüften ErwachsenenbildnerInnen durchgeführt, auch kann bei der VHS Korneuburg wie gewohnt die Integrationsprüfung (ÖIF A2 und B1) und das Österreichische Sprachdiplom (ÖSD A1, A2, B1, B2, C1, C2) abgelegt werden.
Anmeldungen für die Deutschkurse kann man direkt an
office@vhs-korneuburg.at
richten.
Wir informieren Sie gerne!
Ihr VHS Team